Band 15 | Verfassungsfeindlich, aber nicht verboten

€34,90

Der 15. Band der Schriftenreihe der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft widmet sich einem besonders aktuellen Spannungsverhältnis des Verfassungsrechts: dem Umgang mit politischen Parteien, die von Verfassungsschutzbehörden als verfassungsfeindlich eingestuft, jedoch nicht vom Bundesverfassungsgericht verboten wurden. Die Beiträge dieses Bandes entstanden im Rahmen eines bundesweiten studentischen Aufsatzwettbewerbs, der im Jahr 2024...

Der 15. Band der Schriftenreihe der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft widmet sich einem besonders aktuellen Spannungsverhältnis des Verfassungsrechts: dem Umgang mit politischen Parteien, die von Verfassungsschutzbehörden als verfassungsfeindlich eingestuft, jedoch nicht vom Bundesverfassungsgericht verboten wurden. Die Beiträge dieses Bandes entstanden im Rahmen eines bundesweiten studentischen Aufsatzwettbewerbs, der im Jahr 2024 ausgeschrieben wurde. Die prämierten Arbeiten von Rasmus Kumlehn (Universität Münster), Johannes Maurer (Universität Mainz) und Simon Schlicksupp (Universität Tübingen) überzeugen durch juristische Präzision, differenzierte Argumentation und die Fähigkeit, aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen rechtlich fundiert zu reflektieren. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Gabriele Britz, Richterin des Bundesverfassungsgerichts a. D. und Professorin für Öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, liefert dieser Band einen wertvollen Beitrag zur Debatte um die Grenzen der Toleranz im demokratischen Verfassungsstaat.

Details

  • Titel: Verfassungsfeindlich, aber nicht verboten
  • Untertitel: (Wie) ist das Recht auf die Präsenz verfassungsfeindlicher Parteien eingestellt?
  • Autoren: Rasmus Kumlehn, Johannes Maurer, Simon Schlicksupp
  • Reihe: Schriftenreihe der Hessischen Rechtsanwaltschaft
  • Auflage: 1. Auflage
  • Band: 15
  • Herausgeber: Dr. Mark C. Hilgard
  • Gutachterin: Prof. Dr. Gabriele Britz
  • Erschienen: 1. Aufl. | 06.05.2025
  • Fachbereich: Rechtswissenschaft
  • Produkttyp: Buch (Gebunden)
  • Produktart: Sammelband
  • Sprache: Deutsch
  • Einband: Softcover (Paperback)
  • Maße: 21,0 x 14,8 cm (DIN A5)
  • Umfang: 162 Seiten
  • Zustand: Neu (eingeschweißt in Folie)
  • Keywords: Verfassungsschutz, Parteienprivileg, Parteiverbote, Chancengleichheit, Parteiverbotsverfahren, Demokratie, wehrhafte Demokratie, Verfassungswidrigkeit, Proporzdemokratie, Majoritätsdemokratie

Autoren

Rasmus Kumlehn studiert seit 2020 in Münster und ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Nach dem Abschluss seines Bachelors in Politik und Recht studiert er inzwischen Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht. Er verbrachte einen Auslandsaufenthalt in Bologna und arbeitet seit 2021 als studentische Hilfskraft am Institut für Öffentliches Recht und Politik. 

Johannes Maurer studierte Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mainzer Medieninstitut sowie am Lehrstuhl für Medienrecht, Kulturrecht und öffentliches Recht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und promoviert im Verfassungsrecht.

Simon Schlicksupp, geboren 1998 in Pforzheim, studierte ab 2017 Rechtswissenschaften in Tübingen und promoviert dort seit 2023 zum Thema politisches Strafrecht und wehrhafte Demokratie. Er arbeitete daneben zwei Jahre lang als Parlamentarischer Berater im Landtag von Baden-Württemberg für einen Untersuchungsausschuss.

Le téléchargement d'un e-book peut être livré immédiatement.

DRM : filigrane numérique
Cet eBook contient un filigrane numérique et est donc personnalisé pour vous. Si l'eBook est transmis à des tiers de manière abusive, il est possible de remonter jusqu'à la source.

Format de fichier : PDF (Portable Document Format)
Avec une mise en page fixe, le PDF est particulièrement adapté aux livres spécialisés avec des colonnes, des tableaux et des figures. Un PDF peut être affiché sur presque tous les appareils, mais ne convient que dans une mesure limitée aux petits écrans (smartphone, liseuse).

Configuration requise :
PC/Mac : vous pouvez lire cet eBook avec un PC ou un Mac. Vous avez besoin d'un visualiseur PDF - par exemple Adobe Reader.
eReader : cet eBook peut être lu avec (presque) tous les lecteurs d'eBook. Cependant, il n'est pas compatible avec le Kindle d'Amazon.
Smartphone/Tablette : Que vous soyez Apple ou Android, vous pouvez lire cet eBook. Vous avez besoin d'un visualiseur PDF - par exemple Adobe Reader.

Acheter des livres numériques à l'étranger
Pour des raisons de droit fiscal, nous pouvons vendre des livres électroniques uniquement en Allemagne et en Suisse. Malheureusement, nous ne pouvons pas répondre aux commandes de livres électroniques d'autres pays.