Geistes- und Kulturwissenschaften

Geistes- und Kulturwissenschaften

Der Fachbereich der Geistes- und Kulturwissenschaften vereint die Anglistik & Amerikanistik, Philosphie, Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft, Kunstwissenschaft, Kulturwissenschaft, Germanistik und Literaturwissenschaft. Auch in diesen Bereichen wird durch die Digitalisierung zunehmend die Arbeitsweise verändert. Digitales Publizieren und Bilddatenbanken sind bereits etablierte Elemente. Dabei spielt das Internet eine wesentliche Rolle bei der Art und Weise wie Wissen entsteht, repräsentiert und kommuniziert wird. Vielfältige Fragen, spannende Themen und zahlreiche Publikationen mit wissenschaftlicher Relevanz finden Sie in dieser Kategorie. Wenn auch Sie Ihre Arbeit, Dissertation, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Fachbuch im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften veröffentlichen wollen, dann sprechen Sie uns an.

Ansicht 1 bis 3 von 3 Artikel

Sumper, Michael Gernot

Hanswurst, Kasper, Punch und Pierrot in den Dramoletten der Wiener Gruppe

Den derbkomischen Hanswurst, den schlagfertigen Kasper, den gewalttätigen Punch oder den melancholischen Pierrot - als Dramatiker setzen H. C. Artmann, Konrad Bayer und Gerhard Rühm in ihren Mini-Theaterstücken der 50er und 60er Jahre eine 'lustige' Figur nach der anderen in Szene. Was hat es auf sich, wenn sich 'hanswurst' auf der Bühne sexuell vergnügt, wenn 'kasper' inmitten von Militär oder Polizei für Unruhe sorgt, wenn 'punch' ins Publikum schimpft und sein Kind aus dem Fenster wirft, oder wenn 'pierrot' sich...

€14,90

Mekontso, Paul

Theodor Fontane und schwarzafrikanische Autoren der Neuzeit

Die vorliegende Arbeit demonstriert in vergleichender Perspektive die Bedeutung vormoderner bzw. irrationeller Werte (Fluch, Aberglaube, Mythen, Hexen und Naturheiler versus Arzt, Fetischismus) bei der drohenden Erfahrung des globalisierenden Prozesses der Modernisierung bei Theodor Fontane und schwarzafrikanischen Dichtern der Neuzeit. Sie bringen Lösungen, wo die Errungenschaften der zivilisatorischen Moderne allein nicht wirken können. Beide Literaturen beanspruchen deshalb den Vorrang dieser irrationalen Werte in einer zivilisationsgeschichtlichen Welt, in der metaphysische Probleme den rationalen Verstand herausfordern. Im afrikanischen kulturellen Kontext erfreuen sich dieser...

€19,90

€29,90

-50%

Hübner, Okka

Die zwei Gesichter der Postmoderne. Zum Verhältnis von Postmoderne und Poststrukuralismus

Der Begriff der Postmoderne ist seit den 1970er Jahren zum zentralen Begriff im geisteswissenschaftlichen Diskurs avanciert. Zusammen mit dem Begriff des Poststrukturalismus bezeichnet er eine Abkehr von gedanklichen Grundannahmen der Moderne. Übersehen wird aber vielfach, dass der Begriff im philosophischen Kontext eine andere Bedeutung hat als im literarischen Ursprungskontext. Während sich der Begriff der philosophischen Postmoderne in Abgrenzung zum Gedankengut der Aufklärung konstituierte, wurde der Begriff der Postmoderne in der Literatur ursprünglich als Negation der literarischen Moderne verwendet. Anhand ausgewählter...

€24,90

Sample Caption