Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften

Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften

Die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen Staaten, Unternehmen, Organisationen und Personen sind im digitalen Zeitalter mehr denn je durch die Globalisierung miteinander verflochten und unterliegen einem ständigen Wandel. In dieser Kategorie finden Sie zahlreiche Publikationen und herausragende Qualitätsarbeiten zu vielseitigen Themen. Anspruchsvoll, aktuell, kritisch  und forschungsrelevante Fachliteratur für Studium und Beruf. Von Akademiker für Akademiker und Entscheider von Morgen ­– lesen Sie selbst! Möchten auch Sie Ihre Arbeit, Dissertation, Abschlussarbeit oder Fachbuch im Bereich Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften publizieren? Dann senden Sie uns Ihr Manuskript zu und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im publizieren anspruchsvoller, ausdrucksstarker und medienwirksamer Fachliteratur.

Ansicht 121 bis 132 von 226 Artikel

Auf den Bilderberg-Konferenzen diskutieren Vertreter der transatlantischen Machtelite seit 1954 jedes Jahr aufs Neue die großen Fragen der Weltpolitik. Die Bilderberg-Gruppe wird bis heute in erster Linie von Verschwörungstheoretikern zu einem öffentlichen Thema gemacht. In der politischen Öffentlichkeit, den Massenmedien und der Wissenschaft wurde das Ereignis nur in seltenen Fällen zur Kenntnis genommen. Der vorliegende Beitrag untersucht die im journalistischen, politischen, verschwörungstheoretischen und wissenschaftlichen Feld verankerten Wissenskonstruktionen über die Macht der sagenumwobenen Bilderberg-Gruppe. Details Titel: Die Bilderberg-Gruppe Untertitel: Wissen über...

€4,90

-93%

Der Arbeitskreis Völkerstrafrecht ist 2005 gegründet worden. Er bietet ein Forum zum Gedankenaustausch zwischen deutschsprachigen Völkerstrafrechtlerinnen und Völkerstrafrechtlern aus Praxis und Wissenschaft. Der Arbeitskreis trifft sich jährlich zu einer Sitzung. Details Titel: 10 Jahre Arbeitskreis Völkerstrafrecht Untertitel: Geburtstagsgaben aus Wissenschaft und Praxis Autor: Prof. Dr. Claus Kreß Reihe: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht Auflage: 1. Auflage Band: 5 Herausgeber: Prof. Dr. Claus Kreß Erschienen: 1. Aufl. 27.04.2015 Fachbereich: Rechtswissenschaft Produkttyp: Buch (Gebunden) Produktart: Sammelband Sprache: Deutsch, Englisch Einband: Softcover (Paperback) Maße:...

€69,90

Private Militär- und Sicherheitsunternehmen (PMSU) wie Blackwater (zwischenzeitlich Xe Services, heute Academi) nehmen seit über zwanzig Jahren zunehmend an militärischen Einsätzen teil. Einsatzgebiet solcher Unternehmen ist die ganze Welt. Auch die Spannweite der Auftraggeber ist entsprechend weit: Neben Staaten nehmen auch einzelne bewaffnete Gruppen, private Unternehmen, die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen sowie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz die Dienste von PMSU in Anspruch. Die militärischen Dienstleistungen, die bei solchen Einsätzen von privaten Unternehmen erbracht werden, reichen...

€69,90

Im modernen Arbeitsleben gilt eine „Führung durch Wertschätzung“ als unverzichtbarer Aspekt jeglicher Personalarbeit, Personal- und Organisationsentwicklung. Wertschätzung ist zugleich ein fester Bestandteil des modernen Arbeitsschutzes. Sie ist gilt als Basiselement eines ganzheitlich ausgerichteten Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Wertschätzung nimmt im Themenbereich „gesunde Führung“ eine wichtige Rolle ein. Faktisch ist der Wunsch nach Anerkennung, Liebe und Aufmerksamkeit bzw. Wertschätzung das Leitmotiv des Menschen für sein Tun (Empfinden, Denken, Entscheiden und Handeln). Wertschätzung trägt zu einer „gesunden Führung“ bei und bildet einen zentralen...

€49,90

Die situative Führung wird häufig als „Führungsstil der Zukunft“ bezeichnet. Dennoch fällt es vielen Führungspersonen schwer, den angemessenen Führungsstil zu finden und erfolgreich in die Tat umzusetzen. Faktisch gibt es keinen universell anwendbaren, optimalen Führungsstil, es handelt sich bei der situativen Führung nicht um einen Führungsstil, sondern um ein Entscheidungskonzept zur Bestimmung eines, der jeweiligen Situation angemessen Führungsverhaltens bzw. Führungsstils. Für den Erfolg der situativen Führung sind verschiedene Faktoren maßgeblich. Es gilt u. a., die konkrete Führungssituation und den Reifegrad...

€69,90

Im Mittelpunkt von Management, Führung und Leadership steht der Mensch. Zugleich stellt der Mitarbeiter das wichtigstes “Kapital“ eines Unternehmens dar. Die Mitwirkung der Mitarbeiter gilt als ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Leistungserfüllung, Umsetzung von Zielen, Aufgaben und Projekten für das Unternehmen. Führungskräfte und Mitarbeiter tragen mit persönlichem Engagement, Leistung, Ideen und Kreativität wesentlich zur Umsetzung dieser Ziele und damit zum Unternehmenserfolg bei. Neben der Mitarbeiterorientierung und der Aufgabenorientierung stellt die Mitwirkungsorientierung eine bedeutende, jedoch häufig nicht hinreichend berücksichtigte Dimension...

€49,90

Über 200 Jahre sind vergangen, seit Adam Smith die Theorie der Kompensierenden Lohndifferentiale beschrieb. Obwohl die Theorie eine ebenso einfache wie bestechende Erklärung für den mit Arbeitsplatzmerkmalen verbundenen Lohn bietet, sind die empirischen Befunde widersprüchlich. Warum also verdienen Arbeitnehmer mit nachteiligen Arbeitsbedingungen weniger und nicht mehr? Die Theorie der Kompensierenden Lohndifferentiale geht von einem vollkommenen Arbeitsmarkt aus, der in der Realität nicht anzutreffen ist. Der vorgestellte Ansatz besteht darin, einige der Annahmen aufzuheben. Dadurch resultiert ein Segmentierter Arbeitsmarkt mit segmentspezifischen...

€39,90

Im Bereich der Betriebswirtschaftslehre hat die Auseinandersetzung mit Aspekten des Islamic Banking eine lange Tradition. Dies trifft naturgemäß insbesondere für die Bankbetriebslehre zu, aber auch Forscher im Bereich des International Business haben sich auf unterschiedliche Art und Weise mit der Thematik auseinandergesetzt. Trotz der langen Beschäftigung mit der Thematik in der Betriebswirtschaftslehre bestehen noch eine Fülle von Forschungslücken, und vor allem durch die in den letzten Jahren deutlich gestiegene Internationalisierung des Islamic Banking sind neue Fragestellungen aufgetaucht. In diesem Kontext...

€49,90

Mit der Umgestaltung der bisherigen Hochschulverwaltung zu einem unternehmerisch orientierten Hochschulmanagement werden Managementkonzepte auf Hochschulen übertragen und erfolgreich angewendet. Gleichzeitig werden an die Hochschulmanager hohe Anforderungen gestellt. Ihr Erfolg wird zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. In der heutigen Kommunikations- und Wissensgesellschaft sind Unternehmen, Universitäten und Hochschulen darauf angewiesen, dass sie ihre gesamte Organisation, alle Mitarbeiter, die Visionen und Strategien - auf die Zukunft ausrichten. Dies bedeutet zugleich, dass...

€69,90

Innovationen im Sinne von Neuerungen von unternehmerischer oder wissenschaftlicher Relevanz stellen die Grundlage der Wirtschaft sowie der Wissenschaft dar und entfalten zentrale Antriebskräfte. Das Innovationsmanagement stellt eine betriebliche Kerntätigkeit dar, welche an den Eigenschaften von Innovationen ausgerichtet wird bzw. die damit verbundenen Managementaspekte vernetzt. Der Zweck des betrieblichen Innovationsmanagement besteht in der Erzielung einer Wertsteigerung des Unternehmens bzw. der Universität/Hochschule auf der Grundlage von Innovationsprozessen. Die Funktion des Innovationsmanagements lässt sich durch die neuartige Kombination von Mitteln und Zwecken realisieren....

€69,90

Die Universitäten und Hochschulen, werden durch die Umwandlung in eigenständige Organisationsformen vor neue Herausforderungen gestellt. Aufgrund der Hochschulreform mit entsprechender Verwaltungsmodernisierung stehen die Universitäten nicht nur einem internationalen Wettbewerbsumfeld und dem Wettbewerb um Fördermittel gegenüber, sondern sie haben auch einen organisatorischen Wandel zur eigenständigen Organisation mit weit reichenden Auswirkungen zu vollziehen. Neben zahlreichen Managementaufgaben, welche zusätzlich zu erledigen sind, haben sich die Universitäten und Hochschulen, neben ihrem Forschungs- und Bildungsauftrag, vor allem auch mit der Organisationsentwicklung und der erfolgreichen Bewältigung...

€49,90

Die Umgestaltung der bisherigen Hochschulverwaltung zu einem unternehmerisch orientierten Hochschulmanagement erfordert den Einsatz von unternehmerischen Managementkonzepten. An die Beteiligten werden hohe Anforderungen gestellt. Der Erfolg des Managements wird zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. In der heutigen Kommunikations- und Wissensgesellschaft sind Unternehmen und Hochschulen darauf angewiesen, dass sie ihre gesamte Organisation, alle Mitarbeiter, die Visionen und Strategien - auf die Zukunft ausrichten. Dies erfordert fundierte Kenntnisse über den Einsatz...

€49,90