Geistes- und Kulturwissenschaften

Geistes- und Kulturwissenschaften

Der Fachbereich der Geistes- und Kulturwissenschaften vereint die Anglistik & Amerikanistik, Philosphie, Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft, Kunstwissenschaft, Kulturwissenschaft, Germanistik und Literaturwissenschaft. Auch in diesen Bereichen wird durch die Digitalisierung zunehmend die Arbeitsweise verändert. Digitales Publizieren und Bilddatenbanken sind bereits etablierte Elemente. Dabei spielt das Internet eine wesentliche Rolle bei der Art und Weise wie Wissen entsteht, repräsentiert und kommuniziert wird. Vielfältige Fragen, spannende Themen und zahlreiche Publikationen mit wissenschaftlicher Relevanz finden Sie in dieser Kategorie. Wenn auch Sie Ihre Arbeit, Dissertation, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Fachbuch im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften veröffentlichen wollen, dann sprechen Sie uns an.

Ansicht 1 bis 3 von 3 Artikel

Herzberger, Julia

Erinnerungsarbeit der Holocaustliteratur der zweiten Generation

Die nachgeborene Generation der Überlebenden des Holocaust sucht nach einer Vergangenheit, die ihnen oft unbekannt ist, dennoch weitreichende Folgen für ihre eigene Biografie mit sich bringt. Erinnerungen sind Vorraussetzungen für die Identitätsbildung, und gerade deshalb erscheint die Erinnerungsarbeit der zweiten Generation der Holocaustliteratur interessant. Diese Arbeit beschäftigt sich erstmals mit folgenden Fragen: Wie findet diese Vergangenheit Eingang in ihr literarisches Werk? Wie werden die eigenen Erinnerungen und die der Eltern in den Texten verarbeitet und dargestellt? Mit welchen literarischen Darstellungsweisen...

€29,90

Dümling, Sebastian

Die Vita-Communis-Idee als Grundmuster utopischen Denkens? | 2. Auflage

Utopien sind Fluchten der Phantasie und des Intellekts. In utopischen Gesellschaften sind die Probleme der menschlichen Gesellschaft gelöst: Soziale Ungerechtigkeit, Ausbeutung und institutionalisierte Ungleichheit sind ihnen unbekannt. Nur hier, so scheint es, kann der Mensch das wahre Gemeinwesen leben, wie es der junge Marx formuliert hat. Diese Untersuchung versucht ein Grundmuster utopischer Entwürfe aufzuzeigen: Die Vita-Communis-Idee, also das Ideal vom gemeinschaftlichen Leben in allgemeiner Gleichheit, wie es v.a. monastischen Kommunitäten zu Grunde liegt. Dabei wird ein Vergleich zwischen der berühmten...

€19,90

€28,00

-47%

Dümling, Sebastian

Die Vita-Communis-Idee als Grundmuster utopischen Denkens? | 1. Auflage

Utopien sind Fluchten der Phantasie und des Intellekts. In utopischen Gesellschaften sind die Probleme der menschlichen Gesellschaft gelöst: Soziale Ungerechtigkeit, Ausbeutung und institutionalisierte Ungleichheit sind ihnen unbekannt. Nur hier, so scheint es, kann der Mensch das wahre Gemeinwesen leben, wie es der junge Marx formuliert hat. Diese Untersuchung versucht ein Grundmuster utopischer Entwürfe aufzuzeigen: Die Vita-Communis-Idee, also das Ideal vom gemeinschaftlichen Leben in allgemeiner Gleichheit, wie es v.a. monastischen Kommunitäten zu Grunde liegt. Dabei wird ein Vergleich zwischen der berühmten...

€14,90

€28,00

-65%

Sample Caption