Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften

Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften

Die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen Staaten, Unternehmen, Organisationen und Personen sind im digitalen Zeitalter mehr denn je durch die Globalisierung miteinander verflochten und unterliegen einem ständigen Wandel. In dieser Kategorie finden Sie zahlreiche Publikationen und herausragende Qualitätsarbeiten zu vielseitigen Themen. Anspruchsvoll, aktuell, kritisch  und forschungsrelevante Fachliteratur für Studium und Beruf. Von Akademiker für Akademiker und Entscheider von Morgen ­– lesen Sie selbst! Möchten auch Sie Ihre Arbeit, Dissertation, Abschlussarbeit oder Fachbuch im Bereich Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften publizieren? Dann senden Sie uns Ihr Manuskript zu und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im publizieren anspruchsvoller, ausdrucksstarker und medienwirksamer Fachliteratur.

Ansicht 241 bis 252 von 255 Artikel

The present book follows the emerged view and growing awareness of the enhancing and discouraging effects in recent years that institutions may play for the female labour force participation. These institutions encompass formal and informal social rules and norms (customs, traditions, codes of conduct). The aim of this work is to examine the effect of several such social institutions (formal and informal constraints) imposed to women, which were provided by the OECD Social Institutions and Development Database (GID) and are...

€29,90

Die Entwicklung der europäischen Sicherheitsarchitektur in der post-bipolaren Zeit ist immensen sicherheitspolitischen Konjunkturschwankungen und Dynamiken ausgesetzt, die nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Auflösung des kommunistischen Blocks verstärkt in den Vordergrund getreten sind. Die Türkei, die während des "Kalten Krieges" dem westlichen Lager angehörte, sieht sich heute, wie die Europäische Union auch, vor großen Herausforderungen, die sicherheitspolitische Stabilität innerhalb ihrer Interessenssphäre aufrechtzuerhalten. Asymmetrische Kriegsführung, Kriege der 'dritten Art' oder der internationale Terrorismus bilden die neuen Gefahren, die bei der...

€34,00

Die Gewerkschaften stehen an einem Scheideweg. Die vielzitierte Krise der Gewerkschaften gefährdet zwar nicht ihre Existenz, jedoch verlangt sie eine Entscheidung hinsichtlich ihrer Funktion und ihres Rollenverständnisses. Die Entscheidung lautet: Akzeptieren die Gewerkschaften das neue Kräfteverhältnis von Arbeit und Kapital und begeben sich in die Rolle eines pragmatischen Modernisierungsbegleiters, der sich auf eine abgeleitete Macht als Ordnungsfaktor stützt, die ihm vom Kapital und Staat noch gewährt wird? Verstehen sich die Gewerkschaften als nationale Dienstleitungsorganisationen ihrer Mitglieder, die sich auf ihre...

€28,00

Die Gewerkschaften stehen an einem Scheideweg. Die vielzitierte Krise der Gewerkschaften gefährdet zwar nicht ihre Existenz, jedoch verlangt sie eine Entscheidung hinsichtlich ihrer Funktion und ihres Rollenverständnisses. Die Entscheidung lautet: Akzeptieren die Gewerkschaften das neue Kräfteverhältnis von Arbeit und Kapital und begeben sich in die Rolle eines pragmatischen Modernisierungsbegleiters, der sich auf eine abgeleitete Macht als Ordnungsfaktor stützt, die ihm vom Kapital und Staat noch gewährt wird? Verstehen sich die Gewerkschaften als nationale Dienstleitungsorganisationen ihrer Mitglieder, die sich auf ihre...

€28,00

Der vorliegende Band 6 der Schriftenreihe der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft beruht auf einem von der Stiftung im Jahr 2014 ausgeschriebenen studentischen Aufsatzwettbewerb zum Thema "Deals im Strafverfahren" - Darf sich ein Angeklagter im Strafverfahren "freikaufen"? Prof. Dr. Britta Bannenberg, Professur für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug an der Justus-Liebig-Universität Gießen hat die sechs hier vorgestellten Arbeiten aus den vielfältigen Einsendungen aus ganz Deutschland im Aufsatzwettbewerb ausgewählt; die Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft hat sie mit einem Geldpreis ausgezeichnet und freut sich,...

€34,90

Gemessen an der langen Forschungstradition am menschlichen Entscheidungsverhalten ist es überraschend, dass sich unser Verständnis der dem kindlichen Entscheidungsverhalten zugrunde liegenden kognitiven Mechanismen noch in den Kinderschuhen befindet. In diesem Buch wird ein umfassender methodischer und empirischer Überblick über den aktuellen Stand der Entscheidungsforschung mit Kindern gegeben. Darauf aufbauend wird die in der Entscheidungsforschung mit Erwachsenen aktuell geführte theoretische Debatte um die kognitiven Mechanismen des Entscheidens durch eine entwicklungs-psychologische Perspektive erweitert: Aus einem von kognitiven Beschränkungen dominierten Verständnis des Entscheidungsprozesses...

€49,90

Welche persönlichen Meinungen und Ansichten verbinden Studierende mit der beruflichen Option, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Dieser Fragestellung widmet sich die vorliegende Arbeit. Auf Grundlage der Theorie des geplanten Verhaltens (TPB) wird diese Fragestellung empirisch untersucht. Eine qualitative Elicitation-Studie dient dabei dem Hervorlocken der subjektiven Verhaltens-, normativen und Kontrollüberzeugen. Zwei weitere quantitative Studien resultieren in Ergebnissen zu den tatsächlichen Überzeugungsausprägungen, differentiellen Überzeugungen Studierender mit unterschiedlichen Ausprägungen von Gründungsintentionen und faktorenanalytisch gewonnenen Überzeugungsfaktoren. Darüber hinaus werden Überlegungen zur Zielgruppen- und Verhaltensspezifik...

€49,90

Depression ist selbst im 21. Jahrhundert noch ein tabuisiertes Thema, obwohl es rein theoretisch jeden treffen kann. Insbesondere dann, wenn es sich um Männer handelt, die von dieser Krankheit betroffen sind. Das Bild eines an Depression erkrankten Mannes steht im Widerspruch zu den Vorstellungen einer leistungsorientierten Gesellschaft. Externe Einflussfaktoren, wie Mobbing, Stress, soziale Isolation, Trennung im Allgemeinen, können Auslöser für Depressionen sein. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit soll auf Grundlage des narrativen Interviews mit einem 26-jährigen Mann das Krankheitsbild...

€34,90

Die empirische, d.h. qualitative Sozialforschung hat es sich zur Aufgabe gemacht, lebensgeschichtliche Verarbeitungsmuster von Lernprozessen, im Sinne von konkreten Handlungen und Äußerungen, zwischen sozialen Gruppen/Institutionen und dem Individuum selbst zu rekonstruieren. Im Blickpunkt des Interesses steht immer der Mensch selbst, mit seinen individuellen Erfahrungen, seiner subjektiven und selektiven Wahrnehmung sowie seiner zwischenmenschlichen Interaktion. Darüber hinaus werden gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge analysiert, um Rückschlüsse auf die Wechselbeziehung zwischen Gesellschaft und Sozialgruppen ziehen zu können. Dabei findet immer auch die miterlebte Gesellschaftsgeschichte, d.h. die...

€27,90

Kundenwünsche und ihre Erwartungen akkurat einschätzen - dies ist gerade in einer Zeit von starken Konkurrenzmärkten von besonderer Wichtigkeit. Genau hierbei kann eine sorgfältige Analyse der individueller Werthaltungen von KundInnen hilfreich sein. Denn: Werte beeinflussen nachhaltig unser alltägliches Denken und Handeln – so auch das Konsumhandeln. In diesem Buch wird dargelegt inwieweit unterschiedliche Werthaltungen sowie kundenspezifische Charakteristika das Konsumverhalten beeinflussen können. Grundlagen hierfür bilden die internationalen Forschungen über menschliche Werte von S. H. Schwartz, kognitive Methoden, wie dem Freelisting mit...

€29,90

Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, einen Beitrag zur Erforschung der Wirkfaktoren des EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) zu leisten. EMDR ist eine gut untersuchte und wirksame Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), deren Wirkfaktoren noch nicht eindeutig geklärt werden konnten. Mit dem vorliegenden Buch werden erstmals Augenbewegungen direkt durch das EOG (Elektrookulogramm) während eines EMDR-typischen Settings abgeleitet. Außerdem werden kortikale Prozesse wie Aktivierung, interhemisphärische Aktivierungsunterschiede sowie Erinnern und Neubewerten untersucht. Basierend auf der Annahme, dass die durch...

€59,90

Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind in Deutschland etwa 5 Millionen Menschen an ihrem Arbeitsplatz einem gesundheitsgefährdendem Lärm ausgesetzt, der in vielen Fällen zu Folgeerkrankungen führt. Aber würden wir bei solch einer Aussage auch an den Beruf des Lehrers denken? Die für geistige Tätigkeit nach DIN empfohlenen Höchstwerte liegen bei 35 bis 45 dB(A), tatsächlich wurden bei Untersuchungen in Schulklassen Lautstärken von bis zu 80 dB gemessen. Doch diese physikalischen Messwerte geben noch keine Auskunft darüber, ob der...

€24,90