
Wirtschaftswissenschaft
Die rasanten technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen zwingen die Unternehmen zum raschen Handeln. Gute und zugleich zügige Entscheidungen sind somit fundamental. In diesem Fachbereich finden Sie forschungsrelevante Literatur für Wirtschaftswissenschaftler, sodass auch Sie die richtigen Entscheidungen treffen können. Der Optimedien Verlag veröffentlicht wirtschaftliche Fachliteratur aus allen Gebieten der Wirtschaftswissenschaft – von Betriebswirtschaft über Volkswirtschaft, Steuern bis hin zu Management und Human Ressource u.v.m. Sie möchten ein Buch im Bereich Wirtschaftswissenschaft veröffentlichen? Dann senden Sie uns Ihr Manuskript zu und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im publizieren qualitativ anspruchsvoller Literatur.
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin | StartUp Management
SM 03 | Unternehmens- und Existenzgründung im Gesundheitswesen | 1. Auflage
Die Gründung oder Übernahme einer Arztpraxis oder einer therapeutischen Praxis ist für den Existenzgründer bzw. Arzt/Ärztin, Therapeut/Therapeutin mit Chancen und Risiken verbunden. Es sind zahlreiche Entscheidungen unter relevanten medizinischen, therapeutischen, wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen, organisatorischen, personellen, räumlichen, zeitlichen und sonstigen Aspekten zu treffen. Hierbei spielt die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Jede Gründung ist gut vorzubereiten, zu planen und stellt eine nachhaltige, oft nicht mehr zu revidierende Entscheidung mit existenzieller Bedeutung dar. Details Titel: Unternehmens- und Existenzgründung...
€79,90
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin | StartUp Management
SM 02 | Wirtschaftliche, finanzielle und rechtliche Aspekte von StartUps | 1. Auflage
Die Gründung eines Unternehmens stellt den Existenzgründer vor verschiedene zusammenhängende Fragestellungen. Es sind u. a. Entscheidungen über das Unternehmenskonzept, die Chancen der erfolgreichen Vermarktung, die Rechtsform, den Standort, die Organisation, Führung, Personalmanagement, Investitionen und deren Finanzierung oder die Nutzung von möglichen Fördermitteln zu treffen. Ein erfolgreicher Start-Up darf keine dieser Fragen offen lassen. In einem Businessplan lassen sich die Details des Gründungsvorhabens festhalten. Dieser bildet u. a. für Kapitalgeber eine wichtige Entscheidungsbasis. Neben den Kernfragen der Unternehmensrechtsform sind auch deren...
€49,90
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin | StartUp Management
SM 01 | Entrepreneurship – Erfolgreich mit StartUps | 1. Auflage
Die Gründung eines Unternehmens stellt den Existenzgründer vor verschiedene zusammenhängende Fragestellungen. Es sind u. a. Entscheidungen über das Unternehmenskonzept, die Chancen der erfolgreichen Vermarktung, die Rechtsform, den Standort, die Organisation, Führung, Personalmanagement, Investitionen und deren Finanzierung oder die Nutzung von möglichen Fördermitteln zu treffen. Ein erfolgreicher Start-Up darf keine dieser Fragen offen lassen. In einem Businessplan lassen sich die Details des Gründungsvorhabens festhalten. Dieser bildet u. a. für Kapitalgeber eine wichtige Entscheidungsbasis. Neben den Kernfragen der Unternehmensrechtsform sind auch deren...
€69,90
Wirtschaft und Gesellschaft stellen an die Menschen zunehmend höhere Erwartungen. Gleichzeitig sehen sich immer mehr Personen veranlasst, die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit sowohl bei der Arbeit wie auch in der Freizeit zu überschreiten. Oft ist es nicht möglich, die hohen Erwartungen dauerhaft zu erfüllen. Viele Betroffene „brennen innerlich aus“ und leiden mit der Zeit an den Folgen des Burn-out-Syndroms (Etwa 25% der Erwerbstätigen). Sie sehen sich oft überfordert und weisen im Laufe der Zeit gefährliche Symptome auf. Typische Folgen sind...
€89,90
Psychische Belastungen und Stress haben sich zu ernsthaften gesundheitlichen Belastungsfaktoren entwickelt. Bei Beschäftigten ist eine zunehmend höhere Stressbelastung festzustellen. In der Stressforschung gilt Stress als eine unspezifische Reaktion des Organismus auf jegliche Anforderungen, ein subjektiv intensiv unangenehmer Spannungszustand. Dieser entsteht aus der Befürchtung, dass eine Situation nicht hinreichend kontrollierbar ist und deren Vermeidung als bedeutend eingeschätzt wird. Dauerhafter, chronischer, negativer Stress kann verschiedene Krankheiten und Burn-out verursachen. Wenn die Energiereserven verbraucht sind, vermindert sich häufig die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie...
€69,90
Angehörige der „Generation Y“ sind top-ausgebildet, flexibel, anspruchsvoll – und rar gesät. Im „War for talents“ wird es daher entscheidend darauf ankommen, als Dienstgeber/Arbeitgeber in die Mindsets dieser High-Potentials zu gelangen und dort zu bleiben. Zwei geeignete Maßnahmen sind die Personalmanagementdisziplinen Employer Branding (EB) und Talent Relationship Management (TRM). Im Idealfall kombiniert. Überraschenderweise wird das Thema in der Fachliteratur aber noch immer stiefmütterlich behandelt bzw. sogar gänzlich ausgespart. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke. Beantwortet werden vor allem die folgenden,...
€39,90
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin | Future Management
FM 34 | Führung durch Wertschätzung | 1. Auflage
Im modernen Arbeitsleben gilt eine „Führung durch Wertschätzung“ als unverzichtbarer Aspekt jeglicher Personalarbeit, Personal- und Organisationsentwicklung. Wertschätzung ist zugleich ein fester Bestandteil des modernen Arbeitsschutzes. Sie ist gilt als Basiselement eines ganzheitlich ausgerichteten Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Wertschätzung nimmt im Themenbereich „gesunde Führung“ eine wichtige Rolle ein. Faktisch ist der Wunsch nach Anerkennung, Liebe und Aufmerksamkeit bzw. Wertschätzung das Leitmotiv des Menschen für sein Tun (Empfinden, Denken, Entscheiden und Handeln). Wertschätzung trägt zu einer „gesunden Führung“ bei und bildet einen zentralen...
€49,90
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin | Future Management
FM 33 | Situative Führung / Situational Leadership | 1. Auflage
Die situative Führung wird häufig als „Führungsstil der Zukunft“ bezeichnet. Dennoch fällt es vielen Führungspersonen schwer, den angemessenen Führungsstil zu finden und erfolgreich in die Tat umzusetzen. Faktisch gibt es keinen universell anwendbaren, optimalen Führungsstil, es handelt sich bei der situativen Führung nicht um einen Führungsstil, sondern um ein Entscheidungskonzept zur Bestimmung eines, der jeweiligen Situation angemessen Führungsverhaltens bzw. Führungsstils. Für den Erfolg der situativen Führung sind verschiedene Faktoren maßgeblich. Es gilt u. a., die konkrete Führungssituation und den Reifegrad...
€69,90
Im Mittelpunkt von Management, Führung und Leadership steht der Mensch. Zugleich stellt der Mitarbeiter das wichtigstes “Kapital“ eines Unternehmens dar. Die Mitwirkung der Mitarbeiter gilt als ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Leistungserfüllung, Umsetzung von Zielen, Aufgaben und Projekten für das Unternehmen. Führungskräfte und Mitarbeiter tragen mit persönlichem Engagement, Leistung, Ideen und Kreativität wesentlich zur Umsetzung dieser Ziele und damit zum Unternehmenserfolg bei. Neben der Mitarbeiterorientierung und der Aufgabenorientierung stellt die Mitwirkungsorientierung eine bedeutende, jedoch häufig nicht hinreichend berücksichtigte Dimension...
€49,90
Über 200 Jahre sind vergangen, seit Adam Smith die Theorie der Kompensierenden Lohndifferentiale beschrieb. Obwohl die Theorie eine ebenso einfache wie bestechende Erklärung für den mit Arbeitsplatzmerkmalen verbundenen Lohn bietet, sind die empirischen Befunde widersprüchlich. Warum also verdienen Arbeitnehmer mit nachteiligen Arbeitsbedingungen weniger und nicht mehr? Die Theorie der Kompensierenden Lohndifferentiale geht von einem vollkommenen Arbeitsmarkt aus, der in der Realität nicht anzutreffen ist. Der vorgestellte Ansatz besteht darin, einige der Annahmen aufzuheben. Dadurch resultiert ein Segmentierter Arbeitsmarkt mit segmentspezifischen...
€39,90
Im Bereich der Betriebswirtschaftslehre hat die Auseinandersetzung mit Aspekten des Islamic Banking eine lange Tradition. Dies trifft naturgemäß insbesondere für die Bankbetriebslehre zu, aber auch Forscher im Bereich des International Business haben sich auf unterschiedliche Art und Weise mit der Thematik auseinandergesetzt. Trotz der langen Beschäftigung mit der Thematik in der Betriebswirtschaftslehre bestehen noch eine Fülle von Forschungslücken, und vor allem durch die in den letzten Jahren deutlich gestiegene Internationalisierung des Islamic Banking sind neue Fragestellungen aufgetaucht. In diesem Kontext...
€49,90
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin | Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
HM 07 | Kompetenzen und Qualifikationen für Hochschulmanager | 2. Auflage
Mit der Umgestaltung der bisherigen Hochschulverwaltung zu einem unternehmerisch orientierten Hochschulmanagement werden Managementkonzepte auf Hochschulen übertragen und erfolgreich angewendet. Gleichzeitig werden an die Hochschulmanager hohe Anforderungen gestellt. Ihr Erfolg wird zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. In der heutigen Kommunikations- und Wissensgesellschaft sind Unternehmen, Universitäten und Hochschulen darauf angewiesen, dass sie ihre gesamte Organisation, alle Mitarbeiter, die Visionen und Strategien - auf die Zukunft ausrichten. Dies bedeutet zugleich, dass...
€69,90